Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
2024
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau abzuarbeiten. Denn neben den Berichten des Gauausschusses und den Neuwahlen stand auch die ...
weiterlesen ...
2024
Bei schönstem Sommerwetter konnte Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck viele Trachtler und Besucher zur Bergmesse am Oberfrauenwald begrüßen. Bereits bei seiner Begrüßung und Einleitung zur ...
weiterlesen ...
2024
Die Vielfalt der Pflege von Volkstanz und Schuhplattler im Dreiflüsse-Trachtengau Passau sind, konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

07. Feb. 2025

7 Feb
Oide Wiesn Bürgerball
Deutsches Theater München
07.02.2025 20.00
[Bayerischer Trachtenverband]
Oide Wiesn Bürgerball
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 07. Feb. 2025 20.00

08. Feb. 2025

09. Feb. 2025

15. Feb. 2025

16. Feb. 2025

16 Feb

23. Feb. 2025

23 Feb

01. Mär. 2025

1 Mär
Bauernball in Raßreuth
01. Mär. 2025 20.00

08. Mär. 2025

8 Mär
Trachtenwarte-Treffen
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
08.03.2025
[Bayerischer Trachtenverband]
Trachtenwarte-Treffen
08. Mär. 2025

Franz Würfl ist nun Ehrenmitglied des Dreiflüsse-Trachtengaues

Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für seine langjährige Tätigkeit im Gauverband geehrt.

In seinen Gedanken zum Advent hob Walter Söldner heraus, dass man sich nicht nur auf die äußerlichen Vorbereitungen auf Weihnachten konzentrieren soll, sondern auch in sich selbst schauen soll. So gehört für ihn auch das „Vergelt’s Gott“ sagen dazu für die Arbeit, die in den Trachtenvereinen, wie den Freudenseern, das ganze Jahr geleistet wird. Besonders hob Walter Söldner dabei Franz Würfl heraus, bei dem er sich für seine mehr als drei Jahrzehnte lange Arbeit im Dreiflüsse-Trachtengau Passau bedankte.

Seit 1974 war Franz Würfl in verschiedenen Funktionen im Dreiflüsse-Trachtengau tätig. Zuerst war er 2. Gauschriftführer, bevor er 1980 Gaupressewart wurde. Danach übernahm er die Leitung des Sachgebietes Blasmusik und zuletzt des Sachgebietes Mundart, Brauchtum und Laienspiel. Ebenso führt er bei den Vorständebesprechungen im Gebiet IV seit 1976 ununterbrochen das Protokoll.

Söldner bedankte sich im Namen aller Trachtler für die Arbeit, die Franz Würfl in den vergangenen 36 Jahren für die Brauchtums- und Heimatpflege geleistet hat. Bei den Neuwahlen im Herbst hatte er sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Der „Raßreuther Advent“ bot nun die passende Gelegenheit sich bei ihm für seine Arbeit zu bedanken. So durften Walter Söldner und Alois Haydn bei Franz Würfl mit der Ernennung zum Gauehrenmitglied „Vergelt’s Gott“ sagen. Aber einen richtigen Trachtlerruhestand wird es auch für das neue Ehrenmitglied nicht geben. Zum einen ist er bei den Freudenseer Sängern aktiv und zum anderen betreut er zusammen mit dem Gauehrenmitglied Walter Weiß das Archiv des Dreiflüsse-Trachtengaues.

Last modified on Montag, 13 Januar 2025 23:07