Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
2024
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau abzuarbeiten. Denn neben den Berichten des Gauausschusses und den Neuwahlen stand auch die ...
weiterlesen ...
2024
Bei schönstem Sommerwetter konnte Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck viele Trachtler und Besucher zur Bergmesse am Oberfrauenwald begrüßen. Bereits bei seiner Begrüßung und Einleitung zur ...
weiterlesen ...
2024
Die Vielfalt der Pflege von Volkstanz und Schuhplattler im Dreiflüsse-Trachtengau Passau sind, konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

07. Feb. 2025

7 Feb
Oide Wiesn Bürgerball
Deutsches Theater München
07.02.2025 20.00
[Bayerischer Trachtenverband]
Oide Wiesn Bürgerball
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 07. Feb. 2025 20.00

08. Feb. 2025

09. Feb. 2025

15. Feb. 2025

16. Feb. 2025

16 Feb

23. Feb. 2025

23 Feb

01. Mär. 2025

1 Mär
Bauernball in Raßreuth
01. Mär. 2025 20.00

08. Mär. 2025

8 Mär
Trachtenwarte-Treffen
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
08.03.2025
[Bayerischer Trachtenverband]
Trachtenwarte-Treffen
08. Mär. 2025

Erich Hartl ist jetzt Ehrenvorstand

3. Gauvorsitzender Andreas Ginglseder; 1. Vorsitzender Josef Freundorfer; Ehrenvorstand Erich Hartl; 2. Bgm. Rudi Emmer 3. Gauvorsitzender Andreas Ginglseder; 1. Vorsitzender Josef Freundorfer; Ehrenvorstand Erich Hartl; 2. Bgm. Rudi Emmer

32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und Christine Urlbauer, 3. Gauvorstand Andreas Ginglseder, 2. Bürgermeister Rudolf Emmer und Gebietsvertreter Erich Hartl. Auf dem Programm: Neuwahlen und Ehrungen.

In einer Gedenkminute wurde dem verstorbenen Gründungs- und Ehrenmitglied Erich Waldmann, dem ehemaligen langjährigen Vereinswirt Manfred GutsmidI und Musiklehrerin Gabi Reiserer gedacht.

Aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden und der Schriftführerin, sowie den Vertretern der Sachgebiete Jugend, Volksmusik, Tracht und Volkstanz gingen die Aktivitäten des Vereins hervor.

Neben den monatlichen Vereinsabenden beteiligte sich der Verein bei zahlreichen kirchlichen und örtlichen Veranstaltungen, Frühlingssingen im Atrium, Grillfest in Blaimberg, Vereinskirta im Aldersbacher Bräustüberl, Vereinsausflug nach St. Englmar, Volksfestumzug, Vereinsadventsfeier. Das Adventssingen in der Pfarrkirche wurde zugunsten der Bründlkapelle ausgerichtet.

Wie Vorsitzender Josef Freundorfer erklärt, erhöht der Bayerische Trachtenverband den pro Kopf Beitrag, so dass auch der Mitgliedsbeitrag im Verein um 2 Euro im Jahr von 18 auf 20 Euro pro Mitglied angepasst werden müsse. Die Revisoren bescheinigten eine einwandfreie Führung der Finanzen.

2. Bürgermeister Rudolf Emmer lobte den Verein für die Teilnahme der Jugend beim Ferienprogramm und den Schiffsauftritten und sicherte weitere Unterstützung zu. Er informierte auch über den Stand der Planung der Mehrzweckhalle in Alkofen.

3. Gauvorstand Andreas Ginglseder dankte für den Dreiflüsse-Trachtengau Passau für die Teilnahme beim Ball der Tracht, beim Maidultfestzug, beim Gaufest in Untergriesbach, beim Gauliedersingen in Oberpolling, für die Jugendarbeit und erwähnte, dass diese Leistungen nicht mit Geld zu bezahlen seien.

Der Vorsitzende würdigte das harmonische Miteinander im Verein und wies darauf hin, dass am 5. April ein Frühjahrssingen im Atrium stattfindet. 

WAHLERGEBNIS

Die Leitung der Neuwahlen übernahmen Rudolf Emmer und Hans Gaißinger.
Erich Hartl kandidierte nicht mehr als 2. Vorstand - er wurde im Laufe der Versammlung zum Ehrenvorstand ernannt.

Das Ergebnis:
Vorstand bleibt Josef Freundorfer; 2. Vorstand ist Sebastian Arbinger (neu).
1. Kassier; Maria Kämmerer; 2. Kassier Christine Arbinger;
1. Schriftführer; Christine Urlbauer; 2. Schriftführer Christine Arbinger;
1. Jugendleiter Birgit Würdinger; 2. Jugendleiter Maria Kämmerer;
1. Vortänzer Erich Hartl; 2. Vortänzer Susanne Pfisterer (neu);
Musikwart Josef Freundorfer; Trachtenwart Marlene Hartl;
1. Fahnenjunker Sebastian Arbinger; 2. Fahnenjunker Franz Hofbauer;
Beisitzer Ludwig Urlbauer; Christian Kämmerer, Waltraud Freundorfer;
Kassenprüfer Maria Hofbauer, Hans Gaißinger. .

EHRUNGEN

10 Jahre: Manfred Luger;
20 Jahre Petra Bichler;
25 Jahre: Albert und Gertraud Deininger; Alexandra, Siegfried und Kevin Scherm,
55 Jahre: Klaus Eder; Alois Straubinger; Eveline Lindinger; Eveline Warislohner; Christine Mühlbauer; Hermine Waldmann.

3. Gauvorsitzender Andreas Ginglseder; 1. Vorsitzender Josef Freundorfer; Ehrenvorstand Erich Hartl; 2. Bgm. Rudi Emmer

Von links nach rechts: Josef Freundorfer; Gertraud und Albert Deininger; Alexandra und Siegfried Scherm; Hermine Waldmann; Klaus Eder; Erich Hartl; Andreas Ginglseder; 2. Bgm. Rudi Emmer

 

Vorne sitzend von links nach rechts: Waltraud Freundorfer; Maria Kämmerer; Christl Urlbauer; Christl Arbinger; Marlene Hartl; Birgit Würdinger Stehend von links nach rechts: Josef Freundorfer; Ludwig Urlbauer; Johann Gaißinger; Christian Kämmerer; Franz Hofbauer; Susanne Pfisterer; Sebastian Arbinger; Andreas Ginglseder;  Erich Hartl und 2. Bgm. Rudi Emmer

Last modified on Dienstag, 28 Januar 2025 21:23