Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
Wertschätzung und Dankbarkeit für jahrzehntelanges Engagement Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung ehrte der Heimatverein Buchberg einige Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr ...
weiterlesen ...
2025
Nachdem die bisherige Fahnenmutter des Heimatvereins Buchberg Therese Jell bereits vor einigen Jahren dieses Amt abgegeben hatte, war die Vorstandschaft bemüht, eine neue Fahnenmutter zu finden, ...
weiterlesen ...
2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

25. Okt. 2025

25 Okt
Volkstanz Heimatverein Buchberg
Datum 25. Okt. 2025 19.30 - 23.30

27. Okt. 2025

27 Okt
Gau-Heimatabend
Kursaal Bad Füssing
27.10.2025 19.30
[Dreiflüssegau]
Gau-Heimatabend
27. Okt. 2025 19.30

07. Nov. 2025

7 Nov

08. Nov. 2025

8 Nov
Leonhardifest in Aigen/Inn
08. Nov. 2025 19.30 - 09. Nov. 2025

14. Nov. 2025

14 Nov
Jugendkathreintanz
14. Nov. 2025 19.00

22. Nov. 2025

22 Nov

Ehrungen beim Heimatverein Buchberg – Paul Pichler mit dem goldenen Vereinsabzeichen ausgezeichnet

Wertschätzung und Dankbarkeit für jahrzehntelanges Engagement

Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung ehrte der Heimatverein Buchberg einige Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr außergewöhnliches Engagement. Die Ehrungen standen ganz im Zeichen von Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber Menschen, die den Verein seit vielen Jahren mitgestalten und tragen.

Höhepunkt war die Verleihung des goldenen Vereinsabzeichens an Paul Pichler für seine besonderen Verdienste um den Heimatverein – ein bewegender Moment, der alle Anwesenden tief berührte. Seit seinem Eintritt in den Verein im Jahr 1977 ist er Herz und Motor des Vereinslebens. Mit seiner ansteckenden Begeisterung und seinem unermüdlichen Einsatz hat er viele Mitglieder inspiriert und das kulturelle Leben bei den Buchberger Trachtlern maßgeblich mitgestaltet.

Paul Pichler ist ein echtes Multitalent: Seit fast 40 Jahren ist er bereits als Vorplattler aktiv, auch als Vortänzer bringt er Schwung und Freude in die Tanzgruppen und vermittelt die Liebe zum traditionellen Volkstanz und Schuhplatteln. Als 2. Vorstand übernimmt er Verantwortung im Vereinsvorstand und gestaltet die organisatorische Arbeit entscheidend mit. Er ist mit Herzblut dabei, unterstützt Veranstaltungen, organisiert Proben und ist zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird.

„Paul ist immer da, egal was ansteht“, betonte 1. Vorstand Regina Haydn in ihrer Laudatio. Ob es um den Aufbau für ein Fest geht, die Instandhaltung des Vereinsheimes oder einfach die gute Stimmung bei einer Probe – auf Paul Pichler ist Verlass. Sein Engagement geht weit über das Übliche hinaus und ist Vorbild für alle Mitglieder.

Viele Vereinsmitglieder nutzten den Abend, um ihre Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. „Ohne Menschen wie Paul wäre das Vereinsleben nicht das, was es ist“, sagte ein Mitglied aus der Tanzgruppe. „Er motiviert und unterstützt uns stets, egal wie stressig es ist.“ Auch der Bürgermeister lobte das ehrenamtliche Engagement: „Menschen wie Paul Pichler machen den Unterschied – sie prägen das Miteinander und das Dorfleben. Dafür gebührt größter Dank.“

Im Beisein des 1. Bürgermeisters Josef Gais und des 2. Gauvorstands Alois Haydn war die Freude bei allen Beteiligten spürbar. Die Auszeichnung ist Anerkennung und Dank zugleich – für ein Lebenswerk im Dienst der Gemeinschaft. Bereits 2009 erhielt Paul Pichler das Gauehrenzeichen vom Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.

Eine besondere Auszeichnung erhielt auch Simone Pichler: Sie wurde von Regina Haydn persönlich für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Ebenfalls für vier Jahrzehnte Vereinstreue wurden Rudi Drexler und Markus Schmidt ausgezeichnet, die ihre Ehrung leider in Abwesenheit entgegennehmen mussten. Auch Günther Maurer (25 Jahre Mitgliedschaft) und Christian Straßer (10 Jahre) konnten bei der Veranstaltung nicht anwesend sein, wurden aber für ihre langjährige Zugehörigkeit gewürdigt.

Die Auszeichnungen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig langjähriges Engagement und Zusammenhalt für das Vereinsleben sind. Sie dienen nicht nur als Rückblick auf gemeinsame Jahre, sondern auch als Motivation für kommende Generationen, sich aktiv im Heimatverein Buchberg einzubringen und die Traditionen fortzuführen. Die gewürdigten Jubilare und allen voran Paul Pichler stehen beispielhaft für den Geist des Vereins: Zusammenhalt, Traditionspflege und Freude am gemeinsamen Tun.

Last modified on Donnerstag, 23 Oktober 2025 19:27