Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
2024
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau abzuarbeiten. Denn neben den Berichten des Gauausschusses und den Neuwahlen stand auch die ...
weiterlesen ...
2024
Bei schönstem Sommerwetter konnte Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck viele Trachtler und Besucher zur Bergmesse am Oberfrauenwald begrüßen. Bereits bei seiner Begrüßung und Einleitung zur ...
weiterlesen ...
2024
Die Vielfalt der Pflege von Volkstanz und Schuhplattler im Dreiflüsse-Trachtengau Passau sind, konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

07. Feb. 2025

7 Feb
Oide Wiesn Bürgerball
Deutsches Theater München
07.02.2025 20.00
[Bayerischer Trachtenverband]
Oide Wiesn Bürgerball
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 07. Feb. 2025 20.00

08. Feb. 2025

09. Feb. 2025

15. Feb. 2025

16. Feb. 2025

16 Feb

23. Feb. 2025

23 Feb

01. Mär. 2025

1 Mär
Bauernball in Raßreuth
01. Mär. 2025 20.00

08. Mär. 2025

8 Mär
Trachtenwarte-Treffen
Trachtenkulturzentrum Holzhausen
08.03.2025
[Bayerischer Trachtenverband]
Trachtenwarte-Treffen
08. Mär. 2025
Präsentation mit Tänzen und Musik im Rahmen der Hohenauer Gemeindetage

 

Der Heimatverein Buchberg präsentierte sich mit einem 2 1/2stündigen Programm auf der Landesgartenschau in Freyung im Rahmen der Hohenauer Gemeindepräsentation. Vorstand Regina Haydn begrüßte die zahlreichen Zuschauer vor dem Regionalpavillon und stellte den Verein und seine Ziele kurz vor. Dann eröffnete die Kindertanzgruppe mit der Sternpolka und den Tiroler Schützen den Tanzreigen. Darauf folgten die Erwachsenen mit dem Krumauer Landler und dem Mühlviertler Landler.

Zwischen den Tänzen boten die Musikanten Josef Küblböck und Luisa Pichler ihre Stücke, wie z. B. die "Holzrichter Polka", "Katrin Boarischer", „A Rindvieh“ oder „Nix amore“ gekonnt auf der Steirischen dar. Die Spielfreude konnte man ihnen richtig anmerken. Durch das Programm führte Regina Haydn und gab dabei auch viel Wissenswertes rund um die Buchberger Tracht und zu den einzelnen Tänzen bekannt.

Mit der Kuckuckspolka, dem Kikeriki und dem Salzburger Dreher begeisterten die jungen Tänzerinnen und Tänzer das Publikum. Die Tanzgruppe zeigte Landler, wie z.B. den Rehberger und den Finsterauer Landler, sowie die Feuerwehrpolka oder die Kreuzpolka. Danach waren die Zuschauer eingeladen zum Mittanzen bei Boarischem, Walzer und Polka. Auch bei den bekannten Liedern "Der alte Jäger" oder "Wir san vom Woid dahoam", die Luisa auf der Sterischen zum Besten gab, wurde fleißig mitgesungen.

Besonders die Kinder waren mit Feuereifer und Freude dabei, sie fühlten sich sichtlich wohl auf der Bühne und zeigten voller Stolz mit weiteren Tänzen, was sie gelernt hatten. Schließlich wurden noch die Sternpolka und der Marschierboarisch gemeinsam mit den Erwachsenen dargeboten.

Für den „Böhmischen Traum“ u. andere Musikstücke sammelte Josef Küblböck riesigen Beifall ein. Den Abschluss bildete dann der Bandltanz, bei dem mit weiß-blauen Bändern zunächst das bayerische Rautenmuster und dann ein Netz geflochten wird.

Mit diesem vielfältigen Programm ernteten die Buchberger reichlich Applaus aus den vollbesetzten Zuschauerreihen sowie auch viele lobende Worte. Insgesamt war dieser Auftritt eine gelungene Präsentation für den Verein und die Gemeinde.

rh

 

 

Trachtenvereine tagten in der Volksmusikakademie

Published in 2019 Dienstag, 21 Januar 2020 23:35

Die Volksmusikakademie in Bayern war der Tagungsort der Trachtenvereine aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau. Dort waren die Delegierten zusammengekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Dreiflüsse-Trachtengau und dem Bayerischen Trachtenverband zu informieren. Dabei standen auch die Planungen des Dreiflüssegaues für das kommende Jahr auf der Tagesordnung.

Kulturprogramm bei Gauversammlung der Trachtler

Published in 2019 Dienstag, 21 Januar 2020 23:33

Am vergangenen Wochenende fand in den Räumlichkeiten der Volksmusikakademie in Freyung die Gauversammlung des Dreiflüssetrachtengaues Passau statt. Im Rahmen des zweitägigen Programmes der Tagung des Gau-Ausschusses stand auch ein Kulturprogramm auf der Tagesordnung.

Die Mitglieder des Dreiflüsse Trachtengaues Passau treffen sich anlässlich der jährlichen Gauversammlungen jeweils abwechselnd bei einem der Mitgliedsvereine. In diesem Jahr war der Trachtenverein Wolfstoana Buam Ausrichter der Gauversammlung. Zum Programm der Gauversammlung gehört jeweils auch ein Kulturprogramm. Die Vorstandschaft des ausrichtenden Vereins hat für diesen Programmpunkt eine Besichtigung der Volksmusikakademie in Bayern und den Besuch des Freyunger Heimatmuseums im Schramlhaus organisiert.