+49 151 50925300
+49 171 9313981
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv
Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.
Einladung zum festlichen Gottesdienst mit Fahneneinzug im Dom um 9.30 Uhr, der von den Männerchören und Gruppen des Dreiflüsse-Trachtengaus umrahmt wird.
Anschließend großer Trachten- und Schützenfestzug durch die historische Altstadt Passaus.
Mit dabei sind wieder alle Heimat- und Trachtenvereine, Schützenorganisationen, Folklore-, Volkstanz- und Goldhaubengruppen, Zechgemeinschaften, Gmoa-Vereine und Handwerkszünfte, Trachtenkapellen und Spielmannszüge aus Bayern und den benachbarten europäischen Ländern, sowie die Passauer Brauereien mit ihren Festgespannen.
Mit Hinguckern in Hülle und Fülle wartet der große Trachtenumzug auf, der immer am ersten Festsonntag anlässlich der Maidult stattfindet.
Mit rund 100 verschiedenen Schützen-, Musik- und Trachtengruppen und über 3.000 Teilnehmern ist es der zweitgrößte Festzug Bayerns, der sich vom Dom durch die historische Altstadt von Passau über die Fußgängerzone zum Ludwigsplatz und zum Zentralen Busbahnhof bewegt. Dort stehen Shuttle-Busse bereit, die die Teilnehmer zur Dult bringt.
Die Dreiländerhalle und die Bierzelte und -hütten auf der Passauer Maidult bieten nach dem Umzug den Rahmen zu einem gemütlichen Festausklang mit den anwesenden Vereinen.
Zur Mittagszeit sind wieder verschiedene Vereine mit ihren Volkstänzen, Plattlern und Schnalzer-Auftritten beim Maidulthoagartn zu bewundern.
Veranstalter: Stadt Passau, Dreiflüsse-Trachtengau Passau, Schützengau Passau