+49 151 50925300
+49 171 9313981
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv
Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.
Das Gebiet 3 erstreckt sich von der Dreiflüsse Stadt Passau im Süden entlang des Ilztals bis zur Ortschaft Haus im Wald, einem Ortsteil von Grafenau.
Die Ilz, auch schwarze Perle des Bayerischen Waldes genannt, begleitet die Vereine bis zur Einmündung nach Passau. Auch wurde sie jahrelang zur Beförderung von Holzstämmen genutzt. Als Zeitzeuge sieht man heute noch die Triftsperre bei Hals, wo die Stämme durch einen Felsdurchbruch getriftet wurden, um anschließend weiter Richtung Donau zum Transport geschleust bzw. zum Abtransport auf Schiffen befördert wurden.
Auch den Salzsäumern von früheren Zeiten war das Gebiet bekannt, sodass der Transport nach der Ankunft über den INN - von Passau ins Böhmerland auf dem Landweg, dem sogenannten Salzsäumerweg, weiterbefördert wurde. Daher haben auch Ortsnamen ihren Ursprung, z.B. Salzweg. Auch Bergwerke in dem Gebiet waren ein Anziehungspunkt für Arbeitskräfte aus dem bayerischen Oberland, was dazu geführt hat, dass sich wegen der Darbietungen der Bergleute schon früh die Gebirgstrachtenerhaltungsvereine gegründet haben.
Die ältesten Vereine im Dreiflüsse-Trachtengau Passau findet man im Gebiet 3, sodass es nicht verwundert, dass mit dem Trachtenverein Almenrausch Jacking, Trachtenverein Edelweiß Salzweg, Ilztaler Witzmannsberg, Dreiburgenland Tittling, Birkenstoana Oberpolling ein Zusammenschluss zu einem Gau-Verband besiegelt wurde. In den 1960er Jahren wurden mit der Trachtenerneuerung in bodenständige Trachten aus den Gebirgstrachtenerhaltungsvereinen Volkstrachtenvereine, die nach dem Spruch „Tracht und Brauch der Alten- wollen wir erhalten“ ihre Aufgaben meistern.
Derzeit umfasst das Gebiet 13 Vereine die sich dem kirchlichen und weltlichem Brauchtum, dem Volkstanz, dem Schuhplattler und Goaßlschnoizn, dem Volkslied und Volksmusik, dem Laienspiel und der Pflege und Erhaltung vieler Kleindenkmäler, Wegkreuze und Kapellen verschrieben haben.
(c) Max Käser, Gebietsvertreter