Es ist längst Usus, dass sich die Blaskapellen und Musikgruppen den Ballgästen beim Einzug in die Dreiländerhalle vorstellen. In diesem Jahr haben die Hofmarkkapelle Haus i. Wald, die Gögginger Tanzlmusik und das Trio Dankesreiter, Kasberger, Moser zum Tanz aufgespielt und so für einen vollen Tanzboden gesorgt.
Bei seiner Begrüßung konnte Gauvorstand Walter Söldner nicht nur viele Trachtler und Ballgäste aus dem Gebiet des Dreiflüsse-Trachtengaus begrüßen, sondern auch aus den benachbarten Gauverbänden in Niederbayern und Oberösterreich. Unter den Ehrengästen waren u.a. der stellvertretende Passauer Landrat Hans Koller und Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck.
Es war ein imposantes Schauspiel, als die 140 Burschen und Dirndl der Trachtenjugend auf die große Tanzfläche in der Mitte der Dreiländerhalle marschierten und mit dem Auftanz den Ball eröffneten. Anschließend schwangen die Ballgäste bis in die Morgenstunden praktisch pausenlos das Tanzbein. Bei der Stange hielte sie die Musikanten mit Polkas, Boarischen und Walzermelodien. Aber auch mehrere Runden mit Volkstänzen und moderneren Stücken begeisterten die Tanzverrückten.
Nur die große Tombola, eine Einlage der Goaßlschnalzer des Trachtenvereins Salzweg und die Plattlerrunde verschafften den Trachtlern und Ballbesuchern kurze Verschnaufpausen.
Musikalische Unterhaltung gab es auch in der Bar im Foyer der Dreiländerhalle. Dort unterhielten Musiker aus dem Dreiflüsse-Trachtengau die Besucher. Als gegen 2 Uhr morgens der dritte „Ball der Tracht“ langsam zu Ende ging, war man sich einig, dass es ein gelungener Start in das Trachtenjahr 2025 war.