Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt
Wertschätzung und Dankbarkeit für jahrzehntelanges Engagement

Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung ehrte der Heimatverein Buchberg einige Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr außergewöhnliches Engagement. Die Ehrungen standen ganz im Zeichen von Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber Menschen, die den Verein seit vielen Jahren mitgestalten und tragen.

Höhepunkt war die Verleihung des goldenen Vereinsabzeichens an Paul Pichler für seine besonderen Verdienste um den Heimatverein – ein bewegender Moment, der alle Anwesenden tief berührte. Seit seinem Eintritt in den Verein im Jahr 1977 ist er Herz und Motor des Vereinslebens. Mit seiner ansteckenden Begeisterung und seinem unermüdlichen Einsatz hat er viele Mitglieder inspiriert und das kulturelle Leben bei den Buchberger Trachtlern maßgeblich mitgestaltet.

Paul Pichler ist ein echtes Multitalent: Seit fast 40 Jahren ist er bereits als Vorplattler aktiv, auch als Vortänzer bringt er Schwung und Freude in die Tanzgruppen und vermittelt die Liebe zum traditionellen Volkstanz und Schuhplatteln. Als 2. Vorstand übernimmt er Verantwortung im Vereinsvorstand und gestaltet die organisatorische Arbeit entscheidend mit. Er ist mit Herzblut dabei, unterstützt Veranstaltungen, organisiert Proben und ist zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird.

„Paul ist immer da, egal was ansteht“, betonte 1. Vorstand Regina Haydn in ihrer Laudatio. Ob es um den Aufbau für ein Fest geht, die Instandhaltung des Vereinsheimes oder einfach die gute Stimmung bei einer Probe – auf Paul Pichler ist Verlass. Sein Engagement geht weit über das Übliche hinaus und ist Vorbild für alle Mitglieder.

Viele Vereinsmitglieder nutzten den Abend, um ihre Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. „Ohne Menschen wie Paul wäre das Vereinsleben nicht das, was es ist“, sagte ein Mitglied aus der Tanzgruppe. „Er motiviert und unterstützt uns stets, egal wie stressig es ist.“ Auch der Bürgermeister lobte das ehrenamtliche Engagement: „Menschen wie Paul Pichler machen den Unterschied – sie prägen das Miteinander und das Dorfleben. Dafür gebührt größter Dank.“

Im Beisein des 1. Bürgermeisters Josef Gais und des 2. Gauvorstands Alois Haydn war die Freude bei allen Beteiligten spürbar. Die Auszeichnung ist Anerkennung und Dank zugleich – für ein Lebenswerk im Dienst der Gemeinschaft. Bereits 2009 erhielt Paul Pichler das Gauehrenzeichen vom Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.

Eine besondere Auszeichnung erhielt auch Simone Pichler: Sie wurde von Regina Haydn persönlich für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Ebenfalls für vier Jahrzehnte Vereinstreue wurden Rudi Drexler und Markus Schmidt ausgezeichnet, die ihre Ehrung leider in Abwesenheit entgegennehmen mussten. Auch Günther Maurer (25 Jahre Mitgliedschaft) und Christian Straßer (10 Jahre) konnten bei der Veranstaltung nicht anwesend sein, wurden aber für ihre langjährige Zugehörigkeit gewürdigt.

Die Auszeichnungen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig langjähriges Engagement und Zusammenhalt für das Vereinsleben sind. Sie dienen nicht nur als Rückblick auf gemeinsame Jahre, sondern auch als Motivation für kommende Generationen, sich aktiv im Heimatverein Buchberg einzubringen und die Traditionen fortzuführen. Die gewürdigten Jubilare und allen voran Paul Pichler stehen beispielhaft für den Geist des Vereins: Zusammenhalt, Traditionspflege und Freude am gemeinsamen Tun.

Ehrungen und Neue Vorstandschaft für den Heimatverein Buchberg

Published in 2023 Samstag, 11 November 2023 11:46

Vor kurzem hielt der Heimatverein Buchberg seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Piser in Hohenau ab. Der Trachtenverein hat sich über das ganze vergangene Jahr an zahlreichen Veranstaltungen und Festen beteiligt.

Zunächst stellte Jugendleiterin Rosmarie Kroiß die Highlights der Jugend vor und sprach unter anderem einen die Auftritte im Rosenium und in der Landesgartenschau an. Der Enthusiasmus der 16 Kinder und Jugendliche erfüllt nicht nur die Jugendleitung und die Mitglieder im Verein mit Stolz, sondern brachte auch viele Zuschauer zum Staunen.

Anschließend berichtete Regina Haydn von den Aktivitäten des gesamten Vereins. Die Highlights des vergangenen Jahres waren ein Auftritt beim deutsch-französischen Freundschaftstag in Passau, den Auftritten auf der Landesgartenschau in Freyung, ein Vereinsausflug zum Traunsee, das Gaufest in Hauzenberg und die Teilnahme beim Trachten- und Schützenumzug beim Oktoberfest in München.

Gau-Ehrenzeichen für Alois Kölbl

Published in 2018 Mittwoch, 18 Dezember 2019 00:20

Ein nicht allzu häufiges Jubiläum konnten die Trachtler des Trachtenvereins "Birkenstoana" Oberpolling mit ihrem Ehrenmusikwart Alois Kölbl feiern. Seit 70 Jahren ist er Mitglied der Oberpollinger Trachtler und immer noch aktiv.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.