Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
2024
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau abzuarbeiten. Denn neben den Berichten des Gauausschusses und den Neuwahlen stand auch die ...
weiterlesen ...
2024
Bei schönstem Sommerwetter konnte Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck viele Trachtler und Besucher zur Bergmesse am Oberfrauenwald begrüßen. Bereits bei seiner Begrüßung und Einleitung zur ...
weiterlesen ...
2024
Die Vielfalt der Pflege von Volkstanz und Schuhplattler im Dreiflüsse-Trachtengau Passau sind, konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

05. Apr. 2025

5 Apr
Volksmusik im Atrium
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 05. Apr. 2025 19.30

01. Mai. 2025

03. Mai. 2025

24. Mai. 2025

24 Mai
95 Jahre Trachtenverein Witzmannsberg
24. Mai. 2025 - 25. Mai. 2025

30. Mai. 2025

30 Mai
Niederbayerisches Trachtentreffen
Stadthalle Vilsbiburg
30.05.2025 - 01.06.2025
[Dreiflüssegau]
Niederbayerisches Trachtentreffen
30. Mai. 2025 - 01. Jun. 2025

Der Trachtengau Niederbayern lädt zusammen mit dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau und dem Bayerischen Waldgau zum 4. Niederbayerischen Trachtentreffen vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in die Stadthalle Vilsbiburg ein.

Vorläufiges Festprogramm
Freitag, 30.05.2025
„Brettl-Spitzen Live“ – die Volkssänger Revue aus dem BR-Fernsehen - Karten bei 1. Vorstand Walter Söldner erhätllich!

14. Jun. 2025

14 Jun
Preisplatteln
Bürgerhaus Würding
14.06.2025
[Dreiflüssegau]
Preisplatteln
14. Jun. 2025

Führung durchs Gauarchiv beim virtuellen Trachtlerstammtisch

Published in 2021 Sonntag, 21 Februar 2021 22:10

Eine exklusive virtuelle Führung durch das Archiv des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau bekamen die Trachtler, die am ersten virtuellen Trachtlerstammtisch teilgenommen haben. Sie konnten sie einen Blick in die Archivräume trotz der Coronabeschränkungen werfen, die der Dreiflüsse-Trachtengau seit dem Herbst wieder zum Leben erweckt.

Trachtler leiden unter Corona-Pandemie

Published in 2021 Freitag, 29 Januar 2021 21:38

Egal ob im Beruf oder in der Freizeit – auch die Trachtlerinnen und Trachtler im Dreiflüsse-Trachtengau Passau haben mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Neben dem fast vollständigen Stillstand des Vereinslebens in den Trachtenvereinen mussten auch alle überregionalen Veranstaltungen des Dreiflüssegaues seit dem letzten Jahr abgesagt werden oder man hat die Planungen frühzeitig beendet.

Versicherungen – Vorstände wissen jetzt Bescheid

Published in 2019 Mittwoch, 22 Januar 2020 22:19

Oft sind Versicherungsfragen schon für einen Privatmann ein Buch mit sieben Siegeln. Richtig schwer verständlich kann es aber erst für einen Vereinsvorstand werden, wenn es darum geht für den Verein und seine Mitglieder die passenden Versicherungen zu finden.

Der Jugendkathreintanz beendet das Tanzjahr

Published in 2019 Mittwoch, 22 Januar 2020 22:08

Jetzt bleibt der Tanzboden leer! Als die Burschen und Dirndl der Trachtenjugend beim Jugendkathreintanz des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau das Schlusslied anstimmten, war das auch gleichzeitig der Schlusspunkt für das Tanzjahr 2019. Entsprechend der Tradition wird bei den Trachtlern in der kommenden Adventszeit nicht getanzt.

Trachtenjugend erlernt neue Volkstänze

Published in 2019 Mittwoch, 22 Januar 2020 22:01

Fünfzig Burschen und Dirndl waren zum zweiten Volkstanzseminar der Trachtenjugend nach Würding gekommen. Gauvortänzer Thomas Roßmeier, Gaumusikwart Willi Osterholzer und Gaujugendleiter Robert Frank hatten für den Nachmittag die Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Tanzen, Singen und Spielen in das Bürgerhaus in Würding eingeladen.

Trachtenwarte informieren sich zur Hutpflege

Published in 2019 Mittwoch, 22 Januar 2020 21:57

Der Hut ist für den Trachtler nicht nur ein Kleidungsstück, sondern auch ein Stück Traditionspflege. Das Tragen des Hutes ist das Zeichen des freien Mannes und diese Tradition wird von den Trachtlern gepflegt.

Die Erinnerungen an Fritz Biermeier bleiben

Published in 2019 Dienstag, 21 Januar 2020 23:52

„Ein Leben voll wunderbarer Fügungen“ So hat Fritz Biermeier seine Lebenserinnerungen überschrieben. Diese Erinnerungen an den Lehrer, Trachtler und (Familien-)Menschen Fritz Biermeier werden seinen Kindern, Enkelkindern, Freunden und Wegbegleitern bleiben, die ihn am Donnerstag auf dem Weg zu seiner letzten Ruhestätte im Familiengrab auf dem Hauzenberger Friedhof begleitet haben.

Gaujugendtag der Trachtenjugend auf Schloss Fürsteneck

Published in 2019 Dienstag, 21 Januar 2020 23:45

Bei bestem Wanderwetter traf sich die Trachtenjugend des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau zum Gaujugendtag. Unter dem Motto „Auf den Spuren der Säumer und Ritter“ machten sich die Burschen und Dirndl von Kalteneck auf den Weg zum Schloss Fürsteneck.

Trachtenvereine tagten in der Volksmusikakademie

Published in 2019 Dienstag, 21 Januar 2020 23:35

Die Volksmusikakademie in Bayern war der Tagungsort der Trachtenvereine aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau. Dort waren die Delegierten zusammengekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Dreiflüsse-Trachtengau und dem Bayerischen Trachtenverband zu informieren. Dabei standen auch die Planungen des Dreiflüssegaues für das kommende Jahr auf der Tagesordnung.

Wenn sich der Dreiflüsse-Trachtengau Passau zur Gauversammlung trifft gehört obligatorisch auch ein Hoagarten zum zweitätigen Tagungsprogramm. Der ausrichtende Verein, in diesem Jahr die Wolfstoana Buam, lädt dann immer zur abendlichen Volkstanz- und Volksmusikveranstaltung ein. Beim diesjährigen Hoagarten des Dreiflüsse-Trachtengaues boten die Patenvereine Wolfstoana Buam, Freyung und Waldler Buam, Waldkirchen ein abwechslungsreiches Programm.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.