Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V.
1. Gauvorstand Walter Söldner

Adresse:       Tresdorf 5a
94104 Tittling
Deutschland
Telefon:       +49 8504 4217
Mobil:       +49 160 98363747
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      http://www.dreifluessegau.de

 

Gauarchiv

Adresse:    Passauer Str. 42
       94121 Salzweg
       Deutschland

Mobil: +49 151 50925300
      +49 171 9313981

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv

Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.

Kontakt

Jugend

Volksmusik

Volkstanz

Schuhplatteln

Jugendvolkstanz

Jugend-Goldhaubengruppe

Trachtenwallfahrt


2025
32 Mitglieder sind zur Hauptversammlung des Heimat- und Volkstrachtenvereins D'Horibergler um Vorstand Josef Freundorfer gekommen. Mit dabei: die Ehrenmitglieder Christine Arbinger, Ludwig und ...
weiterlesen ...
2025
Kurz nach halb acht Uhr abends war es so weit. Denn mit dem Auftanz und dem Beginn des dritten „Balls der Tracht“ des Dreiflüsse-Trachtengaus Passau endete die tanzfreie Zeit. Nach dem Auftakt ...
weiterlesen ...
2024
Zum „Raßreuther Advent“ des Trachtenvereins D’Freudenseer waren auch die Vorstände Walter Söldner und Alois Haydn des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau gekommen. Denn Franz Würfl wurde für ...
weiterlesen ...
2024
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen ...
weiterlesen ...
2024
Für ihre Verdienste um die Brauchtums- und Heimatpflege hat der Dreiflüsse-Trachtengau zwei engagierte Trachtler geehrt. Franz Schauberger und Willi Osterholzer jun. sind seit vielen Jahren in ...
weiterlesen ...
2024
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau abzuarbeiten. Denn neben den Berichten des Gauausschusses und den Neuwahlen stand auch die ...
weiterlesen ...
2024
Bei schönstem Sommerwetter konnte Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck viele Trachtler und Besucher zur Bergmesse am Oberfrauenwald begrüßen. Bereits bei seiner Begrüßung und Einleitung zur ...
weiterlesen ...
2024
Die Vielfalt der Pflege von Volkstanz und Schuhplattler im Dreiflüsse-Trachtengau Passau sind, konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr ...
weiterlesen ...
Prev Next

Nächste Veranstaltungen

05. Apr. 2025

5 Apr
Volksmusik im Atrium
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 05. Apr. 2025 19.30

01. Mai. 2025

03. Mai. 2025

24. Mai. 2025

24 Mai
95 Jahre Trachtenverein Witzmannsberg
24. Mai. 2025 - 25. Mai. 2025

30. Mai. 2025

30 Mai
Niederbayerisches Trachtentreffen
Stadthalle Vilsbiburg
30.05.2025 - 01.06.2025
[Dreiflüssegau]
Niederbayerisches Trachtentreffen
30. Mai. 2025 - 01. Jun. 2025

Der Trachtengau Niederbayern lädt zusammen mit dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau und dem Bayerischen Waldgau zum 4. Niederbayerischen Trachtentreffen vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in die Stadthalle Vilsbiburg ein.

Vorläufiges Festprogramm
Freitag, 30.05.2025
„Brettl-Spitzen Live“ – die Volkssänger Revue aus dem BR-Fernsehen - Karten bei 1. Vorstand Walter Söldner erhätllich!

14. Jun. 2025

14 Jun
Preisplatteln
Bürgerhaus Würding
14.06.2025
[Dreiflüssegau]
Preisplatteln
14. Jun. 2025

Gauehrenzeichen für drei Straßkirchner Trachtler

Published in 2018 Sonntag, 22 Dezember 2019 09:47

Viele Trachtler engagieren sich oft über Jahrzehnte für die Trachtensache und geben damit den Trachtenvereinen ein Gesicht nach außen. Solche Mitglieder hat auch der Trachtenverein „Die Lustigen Waldlerbuam“, die über viele Jahre Verantwortung in der Führung des Trachtenvereins übernommen haben. Bei drei Straßkirchner Trachtlern sagte Gauvorstand Walter Söldner nun im Namen des Dreiflüsse-Trachtengaues „Vergelt’s Gott“ für ihre Arbeit. Er zeichnete Hans Reitberger, Eva Haidn und Karl Friedl mit dem Gauehrenzeichen aus.

Für die Trachtenjugend des Dreiflüsse-Trachtengaues gehört der Auftritt auf dem Gäubodenfest in Straubing bereits zur festen Jahresplanung. Im historischen Bereich des Gäubodenvolksfestes  präsentierten die Burschen und Dirndln auch in diesem Jahr Volkstänze und Plattler, die im Dreiflüsse-Trachtengau Passau beheimatet sind und getanzt werden.

Trachtenjugend ist eine große Gemeinschaft

Published in 2018 Samstag, 21 Dezember 2019 21:28

Es war ein farbiges Bild, in das die über 150 Kinder und Jugendlichen aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau mit ihren Vereins-T-Shirts das Bürgerhaus Würding tauchten. Dort hatten sich die jungen Trachtler zum Gaujugendtag getroffen, der in diesem Jahr vom Trachtenverein „Grenzlandla“ Gögging organisiert wurde.

„Heute feiern wir kein „Dinner for one“!“ Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Zwei Tage lang trafen sich die Trachtler zwischen Bayrischem Wald und Inntal zum Gaufest in Salzweg, bei dem der Trachtenverein Salzweg auch sein 90-jähriges Gründungsjubiläum mit Fahnenweihe feierte.

Die Vorbereitungen für das 90-jährige Gründungsfest des Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg und das Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau sind auf der Zielgeraden. Nach vielen Monaten Planungsarbeiten laden die „Soizweger“ Trachtler am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018 zum Dreiflüsse-Trachtenfest nach Salzweg ein. In diesem Rahmen feiern die Gastgeber ihren 90. Geburtstag und die Segnung der neuen Vereinsfahne beim Festgottesdienst.

“Wir sind auf einem guten Weg, aber wir können besser werden!“ Mit diesen Worten motivierte Gaupressewart Christoph Hauzeneder die Presseverantwortlichen der Trachtenvereine im Dreiflüsse-Trachtengau Passau. Hauzeneder hatte bei einem Treffen der Pressewarte die Ergebnisse einer Umfrage zur Pressearbeit vorgestellt und dabei auch aufgezeigt, wie und in welchen Bereichen die Trachtenvereine ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verbessern können.

Gauehrenzeichen für Christa Hofmann

Published in 2018 Samstag, 21 Dezember 2019 19:44

„Christa Hofmann ist nicht nur eine Trachtlerin, die seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen aktiv ist, sondern sie ist auch unermüdlich für den Musik- und Heimatverein Pocking im Einsatz.“ So charakterisierte Gauvorstand Walter Söldner die neue Trägerin des Ehrenzeichens des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Ministerpräsident ehrt zwei verdiente Trachtler

Published in 2018 Samstag, 21 Dezember 2019 19:38

Im Auftrag von Ministerpräsident Horst Seehofer durfte der Passauer Landrat Franz Meyer sieben Landkreis-Bürger für außergewöhnliche Leistungen auszeichnen. „Sie sind alle Vorbilder!“ Mit dieser Feststellung wandte sich Franz Meyer den seit vielen Jahren ehrenamtlich engagierten Personen zu, unter denen auch zwei Trachtler aus dem Dreiflüsse-Trachtengau waren. Franz Meyer durfte Manfred Breitenfellner und Christine Arbinger für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.

Gau-Ehrenzeichen für Alois Kölbl

Published in 2018 Mittwoch, 18 Dezember 2019 00:20

Ein nicht allzu häufiges Jubiläum konnten die Trachtler des Trachtenvereins "Birkenstoana" Oberpolling mit ihrem Ehrenmusikwart Alois Kölbl feiern. Seit 70 Jahren ist er Mitglied der Oberpollinger Trachtler und immer noch aktiv.

„Erwin Stockinger war ein Geschenk des Herrgotts“

Published in 2018 Samstag, 14 Dezember 2019 23:06

„Erwin Stockinger war ein Geschenk des Herrgotts, das wir nicht behalten dürfen!“ So beschrieb Gauvorsitzender Walter Söldner den Vorsitzenden des Trachtenvereins „Grenzlerbuam“ Ratzing und Schriftführer des Dreiflüsse-Trachtengaues. Erwin Stockinger verstarb am 9. April urplötzlich Viele Freunde und Weggefährten, darunter viele Trachtler aus dem Dreiflüsse-Trachtengau, begleiteten Erwin Stockinger auf seinem letzten Weg.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.