+49 151 50925300
+49 171 9313981
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gauarchiv
Das Gauarchiv in Salzweg kann nach telefonischer Absprache und Anmeldung gerne besichtigt werden.
Über zahlreiche Interessierte freuen sich die beiden Archivare Walter Weiß und Franz Würfl.
05. Apr. 2025
01. Mai. 2025
03. Mai. 2025
04. Mai. 2025
18. Mai. 2025
24. Mai. 2025
30. Mai. 2025
Der Trachtengau Niederbayern lädt zusammen mit dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau und dem Bayerischen Waldgau zum 4. Niederbayerischen Trachtentreffen vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in die Stadthalle Vilsbiburg ein.
Vorläufiges Festprogramm
Freitag, 30.05.2025
„Brettl-Spitzen Live“ – die Volkssänger Revue aus dem BR-Fernsehen - Karten bei 1. Vorstand Walter Söldner erhätllich!
14. Jun. 2025
Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit Volksmusik beim Gauliedersingen und -musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau. Der ein oder andere Besucher war mit Sicherheit gekommen, um einen Volksmusiknachmittag im Oberpollinger Weberstadl zu genießen. Am Ende konnte jeder sagen, ich war selbst dabei. Denn Willi Osterholzer hatte einige Lieder zum gemeinsamen Singen vorbereitet.
„Ist es denn schon zu Ende?“ So manchem Besucher dürfte dieser Gedanke am Ende des Gauliedersingen und -Musizierens des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau in Aunkirchen gekommen sein. In zwei sehr kurzweiligen und unterhaltsamen Stunden konnten die Besucher in der Aumonte Stub’n echte Volksmusik und Volksgsang genießen.
„GEMA“ – diese vier Buchstabe sind wahrscheinlich das Reizwort, bei dem Musiker, aber auch viele Vereinsvorsitzende der Trachtenvereine zusammenzucken. Denn viele verbinden mit der GEMA beim ersten Gedanken zuerst einmal eine hohe Rechnung, die nach einer Veranstaltung ins Haus flattert. Dass dies nicht sein muss, erklärte Gaumusikwart Willi Osterholzer beim Treffen der Musikwarte aus dem Dreiflüsse-Trachtengau und informierte die Musikwarte und Vereinsvorsitzenden über die GEMA.
„Weg’n an Schmatzn san ma net da, drum fang ma zum Musi macha a!“ Damit brachte es Martina Osterholzer, die Musikwartin des Trachtenvereins „Inntaler Buam“ Aigen am Inn, auf den Punkt, was beim Hoagarten der Inntaler Buam im Mittelpunkt steht. Sie leitete damit von der Begrüßung durch Aigens Vorstand, Wolfgang Doppelhammer, auf das Programm des Gauliedersingens und -Musizierens über.