„Wir kommen zurück nach Passau!“ Mit dieser Nachricht hat Gauvorstand Walter Söldner viele bei der Gauversammlung des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau überrascht. Nach fast 20 Jahren in der Niederbayernhalle in Ruhstorf kehren die Trachtler mit ihrem Trachtenball in die Dreiflüssestadt Passau zurück und laden im Januar zum „Ball der Tracht“ in die Dreiländerhalle ein.
Gibt es für Musikanten und Sänger etwas Schöneres als in einem mit kulturhungrigen Gästen gefüllten Saal aufzutreten? Diese Frage kann man nach dem Gauliedersingen und -Musizieren des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau, das die Trachtler der Waldlerbuam Waldkirchen organisiert haben, mit großer Sicherheit mit nein beantworten.
„Mit Freude an der Musik anderen in Not helfen!“ Unter diesem Motto hatten die Geschwister Möckl befreundete Volksmusikanten und Sänger zur Benefizveranstaltung in den Raßreuther Trachtensaal eingeladen. Und freuen konnten sich am Ende alle – die Musikanten, die Zuhörer und nicht zuletzt werden sich die Hilfsbedürftigen in der Ukraine freuen über die gesammelten Spenden, die ihre Not etwas lindern kann.
Die Trachtler aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau möchten sich im kommenden Jahr auf der Landesgartenschau in Freyung präsentieren. So stand die Besprechung dieses Themas und besonders die Sammlung von Ideen im Mittelpunkt der Gebietsvertreterversammlung im Raßreuther Trachtensaal.
"In Dankbarkeit, miteinander unterwegs. Dankbarkeit für das Leben, die Liebe, die Zuversicht und die Gesundheit, die uns der Herr jeden Tag schenkt und besonders in den vergangenen zwei Jahren geschenkt hat.“
Die Vielfalt der bayrischen Volkstänze und Plattler konnten die Besucher der Historischen Bühne auf dem Straubinger Gäubodenfest auch in diesem Jahr wieder erleben.
„Ihr seid ein Stück Heimat!“ Damit fasste stellvertretender Landrat Hans Koller mit ein paar Worten zusammen, was die Trachtenkapelle D’Freudenseer in den sechs Jahrzehnten ihres Bestehens geleistet hat.
Eine besondere Ehre wurde den Damen der Alt-Passauer Goldhaubengruppe zuteil. Auf Einladung des Kulturamtes der Stadt Schwabach reisten 5 Damen zur „Goldschlägernacht" nach Mittelfranken um die schöne Passauer Bürgerstracht aus der Biedermeierzeit zu präsentieren.